Unter dem Motto „KiTa der Zukunft braucht Leitung der Zukunft“ hat die Abteilung Personalentwicklung in Zusammenarbeit mit der Fachberatung und den Gebietsleitungen einen bedeutenden Schritt zum Stellenwechsel von KiTa-Leitungen auf den Weg gebracht. Eine Broschüre und eine Praxismappe sollen dabei unterstützen, die Übergabeprozess bei anstehenden Stellenwechseln (z.B. aufgrund eines Renteneintritts) zu standardisieren und gleichzeitig zu professionalisieren. Den ausscheidenden Leitungen wird ein qualitativer Ablöseprozess ermöglicht: Sie können ihr Wissen weitergeben, den Ist-Zustand der KiTa festhalten und dabei auf beruflich Geleistetes zurückblicken. Ein möglicher Wissensverlust bei der Übergabe wird verhindert und den zukünftigen KiTa-Leitungen Sicherheit gegeben.
Im Zuge der Modernisierungsstrategie wurde die Rolle der KiTa-Leitung als Schlüsselrolle identifiziert, denn sie bildet die Schnittstelle zwischen Eltern, dem Team, der Öffentlichkeit, der Pfarrei und dem Träger. Die KiTa-Leitungen stehen vor großen Herausforderungen, denn es gilt, den Modernisierungsprozess zu gestalten, die Professionalisierung voranzutreiben und die moderne Pädagogik weiterzuentwickeln. Umso wichtiger ist es, Leitungen zu stärken, zu unterstützen und neue Anwärterinnen und Anwärter passgenau auf ihre Rolle vorzubereiten.
Die Broschüre samt Praxismappe dient der Dokumentation von Tätigkeiten und Fakten rund um die Funktion der KiTa-Leitung. Mithilfe der dokumentierten Erfahrungen und Empfehlungen können sich Nachfolgerinnen und Nachfolger leichter in die Charakteristika der Stelle einsteigen und aus einem Wissens- und Erfahrungsfundus schöpfen. In digitalen Veranstaltungen und Sprechstunden können sich die KiTa-Teams umfassend über das Thema informieren.