Wir entwickeln Handlungsstrategien, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. In einem ersten Pilotprojekt sammeln wir Erfahrungen, um daraus nachhalte Prozesse abzuleiten.
Im KiTa Zweckverband fällt im Februar 2021 der Startschuss für das Pilot-Projekt „Multiprofessionelle Teams“. In fünf Kindertageseinrichtungen in Duisburg und Essen wird das pädagogische Kernteam um Expertinnen und Experten aus den Berufsfeldern „Kunst und Kultur“, „MINT“, „Natur- und Erlebnispädagogik“ sowie „Bewegung“ ergänzt.
In einem Multiprofessionellen Team arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Ausbildungsbiografien zusammen. Die Mitarbeitenden bringen Impulse aus ihrem jeweiligen Schwerpunkt mit und können den Kindern als Bildungsbegleiterinnen und -begleiter Einblicke in neue Themenfelder ermöglichen, wodurch das Spektrum an Spiel- und Lernangeboten in der KiTa wächst. Unsere Kindertageseinrichtungen sind Bildungseinrichtungen, in denen wir allen Kindern bestmögliche Bildungschancen eröffnen möchten. Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit und der daraus resultierenden Themenvielfalt kann der Bildungsprozess der Kinder zusätzlich unterstützt werden. Die pädagogischen Fachkräfte als Expertinnen und Experten für kindliche Entwicklungsprozesse bekommen durch die Bildungsbegleiterinnen und -begleiter Unterstützung, sodass sich alle stärkenorientiert ihren Arbeitsbereichen zuwenden können.
Das Projekt der Multiprofessionellen Teams im KiTa Zweckverband ist vorerst mit einer Laufzeit von einem Jahr angesetzt und umfasst flankierende pädagogische Fortbildungen für die Bildungsbegleiterinnen und -begleiter. Das Projekt richtet sich explizit auch an Bewerberinnen und Bewerber, die keine pädagogische Ausbildung absolviert haben. Wichtig ist die praktische Erfahrung im Umgang mit Kindern sowie themenspezifische Fachkenntnisse aus den Bildungsbereichen „Kunst und Kultur“, „MINT“, „Natur- und Erlebnispädagogik“ sowie „Bewegung“. In einer sich anschließenden Evaluation wird der Erfolg des Projekts ausgewertet und darüber entschieden, ob Multiprofessionelle Teams künftig häufiger im KiTa Zweckverband gebildet werden sollten.