Im Rahmen des Modernisierungsprozesses wird die Organisation des KiTa Zweckverbandes auf allen Ebenen gestärkt, indem Verantwortungen klar definiert werden. Zusätzliche Führungspositionen für Fachberatung, Personalentwicklung und Immobilien- und Standortentwicklung sind dabei vorgesehen und bereits besetzt, bestehende Stabs- und Assistentenstellen wurden entsprechend zugeordnet. Die Personal- und Finanzfunktionen werden wieder getrennt, da sich die Zusammenlegung nicht bewährt hat. Bei einem Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitenden wird außerdem eine Doppelspitze als sinnvoll erachtet.
In den verschiedenen Abteilungen wurden Strukturen in den Blick genommen, um Entscheidungswege zu kürzen, die Kommunikation zu vereinfachen und Verantwortungen neu zuzuteilen sowie Führungsspannen zu reduzieren. Neben der Stärkung der KiTa-Leitungen und Gebietsleitungen betreffen die Veränderungen die Fach- und Verwaltungsfunktionen in der Geschäftsstelle.
Fachberatung
Die Neuaufgliederung und Etablierung neuer Strukturen betrifft unter anderem die Fachabteilungen mit den Abteilungen KiTa-Entwicklung und Personalentwicklung, deren Leitungspositionen mittlerweile besetzt werden konnten. Die beiden Abteilungen KiTa-Entwicklung und Personalentwicklung wirken in die Kindertageseinrichtungen hinein, indem sie als Fachexperten im Kontext von Theorie- und Praxiswissen vermitteln und beraten. Die Fachprozesse beraten im Rahmen der Fachberatung mit wissenschaftlich fundierten Fachexpertisen zum einen prozessunterstützend und systemorientiert. Zum anderen beraten sie die KiTas fachlich und unabhängig.
Die Etablierung der Abteilung KiTa-Entwicklung zählt zu einer Maßnahme, die aus dem Modernisierungsprozess KiTa 4.0 resultiert. Die einzelnen Fachreferate wurden zu einer für die pädagogische frühkindliche Bildungsarbeit in den Kindertageseinrichtungen richtungsweisenden Abteilung zusammengeführt. Dazu gehören die Bereiche pädagogische Fachberatung mit Kinderschutz und Prävention, Kommunikation, Qualitätsentwicklung und Religionspädagogik.
Im Rahmen der Modernisierungsstrategie KiTa 4.0 wurde mit dem Baustein „Stärkung der Organisationsstruktur“ außerdem die Funktion der Abteilungsleitung Personalentwicklung etabliert. Die drei Bereiche Personalmarketing, -auswahl und -entwicklung sind dabei maßgeblich. Um das Profil der Abteilung Personalentwicklung zu stärken und eine Fachexpertise zu erstellen, fußt die Abteilung auf vier Säulen:
- Stärkung der Arbeitgebermarke
- Nachwuchskräfte fördern/Führungskräfte entwickeln
- Etablierung eines nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
- Bedarfs- und kompetenzorientierte Fortbildungen der Mitarbeitenden
Geschäftsführung
Um auf Seiten der Geschäftsführung bestmöglich aufgestellt zu sein, wurde im Rahmen des Prozesses für eine Doppelspitze votiert. Derzeit ist Mirja Wolfs alleinige Geschäftsführerin, eine Neubesetzung der Position der kaufmännischen Geschäftsführung dauert an. Um die qualitative Weiterentwicklung der Verwaltungsprozesse dennoch fortzusetzen und zu optimieren, wurde gemeinsam und im Sinne einer Interimslösung entschieden, übergangsweise die Funktion der kaufmännischen Leitung zu besetzen. Die kaufmännische Leitung berichtet an die Geschäftsführerin und strukturiert die Optimierung und qualitative Weiterentwicklung der Abteilungen Finanzen und Controlling, Immobilien und Standortentwicklung sowie Personal und Allgemeine Verwaltung.