Die pädagogische Konzeption im KiTa Zweckverband stellt das Kind in den Mittelpunkt allen Handelns. Dieser Vorgabe muss die Bildungsarbeit in den KiTas gerecht werden.
Im Mittelpunkt allen Handelns in den Kindertageseinrichtungen des KiTa Zweckverbandes steht das Kind. Es soll in seiner individuellen Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung begleitet und auf eine tiefgreifend sich verändernde Welt vorbereitet werden. Die Pädagogik im KiTa Zweckverband muss daher durchgängig an aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Systeme angepasst werden. Dabei ist es von großer Bedeutung, moderne Bildungsprozesse zu entwickeln und zu ermöglichen.
Zudem sehen wir unsere Verantwortung, Familien und Kindern engagiert zur Seite zu stehen.
Eine bedarfsorientierte Angebotsstruktur stellt dabei eine wesentliche Säule dar. Der Anteil der U2-, U3- sowie der 45-Stunden-Betreuung ist aktuell zu gering und ist dringend weiterzuentwickeln, ebenso sind die Öffnungszeiten flexibler zu gestalten.
In den KiTas soll jedem Kind ein moderner angemessener Lebens- und Bildungsraum geboten werden. Die Grundlagen sind im Leitbild des KiTa Zweckverbandes und den daraus abgeleiteten Qualitätszielen verbindlich für den KiTa Zweckverband festgeschrieben.
Die moderne pädagogische Ausrichtung dient als Grundlage für alle Bereiche im Rahmen der Modernisierungsstrategie KiTa 4.0.