Im Rahmen der Modernisierungsstrategie steht die Schärfung der Immobilien- und Standortentwicklung im Fokus. Um hierzu die kurz-, mittel- und langfristigen Instandhaltungsbedarfe der Einrichtungen des KiTa Zweckverbandes zu aktualisieren sowie Gebäude- und KiTa-spezifische Informationen zu erfassen, führte das auf Bau- und Projektsteuerung spezialisierte Beratungsunternehmen „Drees & Sommer“ bautechnische Begehungen durch.
Sowohl die von Kindern und pädagogischen Mitarbeitenden genutzten Räume als auch die Nebenräume (Kellerräume, Dachböden sowie die Heizungsanlagen) wurden bei der Begehung begutachtet und analysiert. Um auch Dachflächen bewerten zu können und eine Einschätzung zu Erweiterungsmöglichkeiten der Einrichtungen treffen zu können, erfolgten bei den Begehungen bedarfsweise Drohnenflüge.
In einer ersten Pilotierungsphase wurden zu Beginn des Jahres 2021 bereits sämtliche Bochumer Kindertageseinrichtungen begangen und bewertet, weitere Regionen folgten. Seit Sommer 2021 sind alle Begehungen abgeschlossen und sämtliche Daten erfasst.
Die Abteilung Immobilien und Standortentwicklung hat zur einheitlichen Ergebnisfeststellung der Begehungen einen Objektsteckbrief mit diversen Qualitätskriterien und Instandhaltungsbedarfen entwickelt. Die draus resultierende mittel- und langfristige Instandhaltungsplanung ist in Arbeit. In Abgleich mit der Ressourcen- und Finanzplanung werden im Sinne der Standortstrategie alle Instandhaltungsbedarfe priorisiert und Maßnahmen, möglicherweise auch gebündelt, durchgeführt.
Das weitere Vorgehen und auch die zukünftigen Ergebnisse werden an dieser Stelle regelmäßig aktualisiert.