Im Rahmen von KiTa 4.0 setzt der KiTa Zweckverband auf Modernisierung oder Neubau. Immobilien sollen weiterentwickelt werden, denn sie erfüllen nicht mehr unsere Anforderungen an eine moderne KiTa. Raumkonzepte müssen auf zukunftsweisende Qualitätsstandards angepasst werden. Auch Außengelände, Sanitär- und Küchenbereiche sollen entsprechend umgebaut bzw. -gestaltet werden.
Der Plan im Rahmen von KiTa 4.0 stellt sich dieser Frage:
Nach einer Bestandsaufnahme werden die Immobilien klassifiziert. Bestehende Einrichtungen mit einem guten Raumprogramm sollen modernisiert werden. Damit werden diese Immobilien fit für die Anforderungen einer modernen Betreuung, Erziehung und Bildung.
Ältere, oft kleinere Einrichtungen werden zu größeren, zukunftsfähigen Einheiten zusammengelegt. In diesen Fällen wird besonderer Wert darauf gelegt, dass eine gute Anbindung an die Pfarreien besteht.
Als Orientierung für künftige Baumaßnahmen dienen zum einen die eigens vom KiTa Zweckverband entwickelte Baubeschreibung und zum anderen die Ergebnisse aus Qualifizierungsmaßnahmen.