Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung prägt unser privates und berufliches Leben mehr und mehr. Auch im KiTa Zweckverband ist dieser Wandel dementsprechend sowohl in den Kindertageseinrichtungen als auch in der Geschäftsstelle spürbar. Im Rahmen der Modernisierungsstrategie „KiTa 4.0“ nimmt der KiTa Zweckverband die gesamte Organisation in den Blick und leitet entsprechende Veränderungen ein, um hinsichtlich der zukünftigen Anforderungen vor dem Hintergrund der Digitalisierung modern aufgestellt zu sein. Es muss ein Wertewandel stattfinden, der eine Umgestaltung im Prozessmanagement zur Folge hat. Dabei werden die Kindertageseinrichtungen und die Geschäftsstelle gleichermaßen betrachtet, da die Digitalisierung in beiden Bereichen Einzug hält und sie miteinander verzahnt.

Um auf die große Bedeutung des Themas angemessen reagieren zu können, wurde die bereits vorhandene Stelle IT als Stabsstelle Referent/in Digitalisierung neu konzipiert. Die Gestaltung und Umsetzung der digitalen Transformation im KiTa Zweckverband, die Gestaltung des Wertewandels, die Steuerung und Planung der Digitalisierungsprozesse sowie die damit verbundene Organisationsentwicklung und die Weiterentwicklung der gesamten IT-Prozessstruktur im KiTa Zweckverband sind die Hauptaufgabenfelder dieser Stabsstelle. Sie versteht sich als Architektin der verbandsinternen Digitalisierungsstrategie.

Im Rahmen der Modernisierungsstrategie ist es unerlässlich, das Thema Digitalisierung sowohl theoretisch zu beleuchten als auch für die Praxis nutzbar zu machen. Dabei ist uns die Meinung der Mitarbeitenden sehr wichtig, da wir nur so erfahren können, wie die Digitalisierung vor Ort in den KiTas und in der Geschäftsstelle tatsächlich gelebt und wahrgenommen wird. Zu diesem Zwecke werden eine Mitarbeitendenbefragung durchgeführt und Workshops angeboten. Entsprechend der Ergebnisse treiben wir die digitale Ausstattung voran und rüsten uns mit Know-How im jeweiligen Themengebiet.