Die Zukunft der katholischen Kindertageseinrichtungen liegt dem Bistum sehr am Herzen: Kirche soll weiterhin mitten in der Region bei Familien mit Kindern präsent sein. In unserem Prozess KiTa 4.0 sollen unter Einbindung vieler Beteiligter die Weichen so gestellt werden, dass unsere Kindertagesstätten fit für die Herausforderungen der Zukunft sind.
Viele unserer Einrichtungen sind alt, klein und entsprechen den heutigen Anforderungen nur noch bedingt. Hohe Personalkosten und hoher Instandhaltungsbedarf beeinflussen unsere Wirtschaftlichkeit nachhaltig. Noch unterstützt das Bistum den KiTa Zweckverband mit 20 Mio. € pro Jahr, doch die Katholikenzahlen sinken – und damit die Kirchensteuereinnahmen. Es gibt also akuten Handlungsbedarf!
Unser Ziel sind moderne KiTas mit glücklichen Kindern, die sich bei uns wohl fühlen und bestens entwickeln können. Eltern, die ihre Kinder gerne zu uns bringen und zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jeden Tag mit ganzem Herzen dabei sind!
An diesem Ziel arbeiten wir alle gemeinsam!
Der Prozess KiTa 4.0 ist in fünf Schwerpunkte aufgeteilt:
Wenn Sie auf einen der Bereiche klicken, erfahren Sie mehr darüber!